Mittwoch 09. April 2025, 17 – 18 Uhr
„Greifenklaue und Räucherburg: Highlights aus Mittelalter und Renaissance“
Welche magischen Eigenschaften sprach man dem kunstvoll verzierten Wisenthorn zu und wogegen sollten die Wohlgerüche der Harze und Kräuter helfen? Im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit gab es viele gesellschaftliche und kulturelle Umbrüche. Doch die Vorliebe für gutes Essen blieb im Adel bestehen und spiegelt sich noch heute in allerlei kuriosen und edlen Tafelaufsätzen. Objekte und Lebenswelten werden in der Hörführung im lebendigen Dialog beschrieben und besprochen.
Mit Eva Unterburg
Teilnahmegebühr 5 Euro
Die Telefonkonferenz läuft über den Anbieter FreeTelco. Einen Tag vor der Führung bekommen Sie per Email die Einwahlnummer und den Zugangs-Code zugeschickt. Außer den Telefongebühren ihres Anbieters fallen keine weiteren Gebühren an.
Um Anmeldung wird gebeten bis 02. April 2025 unter: Telefon 0721 926‑6520
Vorschau: Hörführungen per Telefonkonferenz
Mittwoch 04. Juni 2025, 17 — 18 Uhr
„Sport, Spiel, Spaß in Olympia“
Mit Korinna Ammon M.A.
Mittwoch 16. Juli 2025, 17- 18 Uhr
„Unrecht & Profit: Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus”
Mittwoch 10. September 2025, 17- 18 Uhr
„Rasierumhang und Prunkschabracke: Kurioses und Weltberühmtes aus der Karlsruher Türkenbeute“
Mit Eva Unterburg M.A.
Quelle: Badisches Landesmuseum Karlsruhe