Vor zwei Jahrzehnten wurde die Selbsthilfegruppe namens „Blickpunkt“ für Blinde, Sehbehinderte und deren Freunde für den Stadt- und Landkreis Karlsruhe gegründet. Unsere Selbsthilfegruppe kann auf zahlreiche Aktivitäten zurück blicken. Folgende Kooperationen Haben mit Blickpunkt langjährig statt gefunden: Aktuelle Kooperationen mit Organisationen sind:
Kategorie-Archive: Allgemein
Angebote des Naturkundemuseums Karlsruhe für sehbehinderte und blinde Menschen
Das Naturkundemuseum Karlsruhe bietet regelmäßig öffentliche Veranstaltungen für Personen mit Blindheit und Sehbehinderung zu verschiedenen Themen an. Die nächsten Termine: Tastführung durch die Große Sonderausstellung „Versammelt“ Kosten: Erwachsene 2 €, zzgl. AusstellungseintrittOhne Anmeldung Weitere Informationen: https://www.smnk.de/information/barrierefreiheit Gerne bieten wir auch Gruppen die Möglichkeit individuell Tastführungen oder ein Museumserlebnis zu buchen. Das Programm kostet unter …
„Angebote des Naturkundemuseums Karlsruhe für sehbehinderte und blinde Menschen“ weiterlesen
Hör- Führungen per Telefonkonferenz für blinde und sehbehinderte Besucher — aus dem Badischen Landesmuseum Karlsruhe.
Mittwoch 09. April 2025, 17 – 18 Uhr „Greifenklaue und Räucherburg: Highlights aus Mittelalter und Renaissance“ Welche magischen Eigenschaften sprach man dem kunstvoll verzierten Wisenthorn zu und wogegen sollten die Wohlgerüche der Harze und Kräuter helfen? Im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit gab es viele gesellschaftliche und kulturelle Umbrüche. Doch die Vorliebe für gutes Essen …
Hör das Kino – Erlebe den Film – Filmgenuss mit Audiodeskription
Erstmalige Kooperation der Selbsthilfegruppe Blickpunkt mit der Kinemathek Karlsruhe e. V. Kino ist mehr als ein Film – es ist ein gemeinsames Erlebnis! Wir laden Sie ein, den Kinosaal als Ort des Austauschs und der Begegnung zu entdecken. In Kooperation mit der Selbsthilfegruppe Blickpunkt für Blinde, Sehbehinderte und deren Freunde wählen wir Filme aus, die mit …
„Hör das Kino – Erlebe den Film – Filmgenuss mit Audiodeskription“ weiterlesen
Inklusive Führung in der Kunsthalle Karlsruhe
Kunstwerke mit Worten vor dem inneren Auge lebendig werden lassen. Das ist das Ziel dieser Führung, die sich nicht nur an Menschen mit Blindheit und Seheinschränkungen richtet und bei dem den Details und den Besonderheiten von Kunstwerken mit ganz besonderer Sorgfalt nachgespürt wird. Unsere nächste Führung findet in der Ausstellung „Mein Raum. Mehr als vier …
Engagement für Barrierefreiheit und Inklusion
PRM-Zertifizierung: Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden setzt auf praxisnahe Schulungen mit dem DRK Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) hat in den vergangenen drei Wochen erneut erfolgreich die PRM-Schulungen (Person with Reduced Mobility) für seine Mitarbeitenden durchgeführt. Diese international anerkannte Zertifizierung ist für alle Flughäfen verpflichtend, die Menschen mit eingeschränkter Mobilität befördern. Die Schulungen wurden vom DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. verantwortet, der bereits …
Pilotprojekt Schulung bei der Bahnhofsmission
Zum ersten Mal startete die Bahnhofsmission Karlsruhe in Kooperation mit der Selbsthilfegruppe Blickpunkt ein Pilotprojekt. Hierbei werden ehrenamtliche Mitarbeitende hinsichtlich in Begleittechniken im Umgang mit sehbehinderten und blinden Menschen geschult. Die Ehrenamtlichen unterstützen sehbeeinträchtigte Reisende beim Ein- und Umstieg an dem Bahnsteigen. Als Referent für diese Schulung wurde ein Mitglied der Selbsthilfegruppe Blickpunkt eingeladen. Die …
DRK-Familientag im zoologischen Stadtgarten
Zum 10jährigen Jubiläumstag vom DRK-Familientag (leider die letzte Veranstaltung in dieser Form) beteiligten sich vielfältige Organisationen, Verbände und Initiativen. Die Selbsthilfegruppe Blickpunkt war zum achten Mal mit dem Aktionsstand „Sehbehindertenpfad“ in der Nähe vom Duft- und Tastgarten präsent. Außerordentlich viele „kleine und große“ Besucher*innen konnten bei „Blickpunkt“ ihren Tast- und Geruchssinn einsetzen. Beim Riechen kamen …
Besuch an der Friedrich-Ebert-Grundschule
Gleich zwei Schulklassen des zweiten Schuljahres an der Friedrich-Ebert-Grundschule nahmen im Sachkundeunterricht das Thema „Sinne“ durch. Dabei wurde auch das Auge als Sehsinn thematisiert. Hierbei kam die Überlegung auf – Blind sein, wie geht das im Alltag? Um konkrete Antworten zu erhalten wurde die Selbsthilfegruppe Blickpunkt kontaktiert und angefragt, ob eine blinde Person im Unterricht …
Seminare beim Baden Airport
Nach drei Jahren Zwangspause bedingt durch Corona konnten endlich wieder die Schulungen des Sicherheitspersonals beim Baden Airport starten. Bereits im Dezember vergangenen Jahres fand die erste von insgesamt fünf Schulungen in Folge statt. Die Referenten vom Deutschen Roten Kreuz, die Pflegedienstleitung sowie der Selbsthilfegruppe Blickpunkt führten die Seminarteilnehmer*innen in das Thema der mobilitätseingeschränkten Menschen ein und …