Aktionstag in der Woche der Menschen mit Behinderungen

Die Stadt Karlsruhe und der Landkreis Karlsruhe führten einen gemeinsamen Aktionstag in der Innenstadt von Karlsruhe durch. Rund um den Kirchplatz St. Stephan präsentierten sich verschiedene Infostände von Vereinen, Verbänden und Selbsthilfegruppen aus den Behindertenbereich. Unter dem Motto “Mit den Händen sehen” stellte die Selbsthilfegruppe “Blickpunkt” verschiedene Reliefkarten und Bücher für Kinder und Erwachsene vor. … 

Sommerfest der Selbsthilfegruppe Blickpunkt Karlsruhe

Bei hoch sommerlichen Temperaturen wurde unser Sommerfest seinen Namen gerecht. 28 Personen nahmen an dieser Veranstaltung teil. Neben einer schönen gedeckten Kaffeetafel gab es eine Vielzahl von leckeren Kuchen zur Auswahl. Der Nachmittag wurde mit einem Programm ausgefüllt. Ein Mitglied, das schon seinen runden Geburtstag hatte, wurde noch nachträglich gratuliert und beschenkt. Zahlreiche Lieder wurden … 

Tagesausflug Freudenstadt

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich 15 Mitglieder der Selbsthilfegruppe am Albtalbahnhof um gemeinsam einen schönen Tag in Freudenstadt zu verbringen. Zwar musste die Fahrt unterbrochen werden und wir mussten in einen Schienenersatzbus umsteigen, aber das trübte unsere gute Laune keineswegs. Dank unserer sehenden Helfer verlief der Umstieg ohne Probleme. In Freudenstadt angekommen gingen wir zum … 

Besuch der Sonderausstellung — Die ältesten Monumente der Menschheit in Anatolien

Sonderausstellung Anatolien 13 Mitglieder der Selbsthilfegruppe besuchten die blinden- und sehbehindertengerechte Sonderausstellung im Badischen Landesmuseum. Wir begaben uns in die Zeit vor 12 000 Jahren in Anatolien. Im Zentrum standen die sensationellen Entdeckungen der letzten Jahrzehnte in der Türkei, die die Menschheitsgeschichte neu schrieben. Spektakuläre Grabungen weisen in Anatolien die ältesten monumentalen Kultanlagen und die … 

Besuch im Sehzentrum BISS der Nikolauspflege in Stuttgart

13 Teilnehmer der Selbsthilfegruppe trafen sich um 7.45 Uhr am Servicepoint in der Bahnhofshalle. Um 08.05 Uhr fuhr unser Zug nach Stuttgart ab. Dort angekommen hatten wir noch ausreichend Zeit den Stuttgarter Bahnhof zu erkunden. Danach fuhren wir mit der S‑Bahn zur Stadtmitte. Nach wenigen Gehminuten erreichten wir das Sehzentrum. Der Eingang war mit taktilen … 

Vortrag bei der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltsführungskräfte (AEH) Baden-Württemberg

Die Leiterin der Selbsthilfegruppe wurde als Referentin zum Thema “Die Hand . Das Werkzeug des Denkens” eingeladen. Hierbei zeigte die Referentin auf, wie wichtig die Hände für die Bewältigung des Alltages eines blinden und hochgradig sehbehinderten Menschen sind. Es wurden das Orientierungs- und Mobilitätstraining, der Einsatz der Sinne, die Blindenschrift, diverse Hilfsmittel für den Haushalt … 

Selbsthilfetag im Landratsamt Karlsruhe

Erstmalig in Karlsruhe fand ein Selbsthilfetag im Landratsamt statt, der vom Selbsthilfeböro und dem Vorbereitungsteam der Interessengemeinschaft geplant und organisiert wurde. Die Schirmherren dieser Veranstaltung waren Herr Landrat Claus Kretz und Herr Sozialbürgermeister Harald Denecken. Über 40 Selbsthilfegruppen hatten sich beteiligt und manche Gruppen hielten auch Vorträge über verschiedene Erkrankungen ab. Unsere Selbsthilfegruppe wurde von … 

Einjährige Jubiläumsfeier

Zu diesem feierlichen Anlass trafen sich 24 Teilnehmer unserer Selbsthilfegruppe in der Gaststätte “Zum Dammerstock”. Die Kaffeetafel war sehr liebevoll mit Kürbissen, Nüssen, Äpfeln und Kastanien geschmückt. Die Leiterin der Gruppe sprach einleitende Worte über die Grundidee und der Entwicklung bis zum heutigen Tage dieser Selbsthilfegruppe. Anschlie end widmeten wir uns der Kaffeetafel. Lustige Sketsche, … 

Führung im Landesmuseum

Einladung zur öffentlichen und inklusiven Führung für blinde und sehbehinderte Besucher im Karlsruher Schloss des Badischen Landesmuseums Sa, 20. Februar 2016, 15.15 Uhr,In den Sammlungen Antike und Ur-und Frühgeschichte OMG!OBJEKTE MIT GESCHICHTEMit Anna Gnyp M.A. “Oh my God!” Mit diesem Ausdruck werden unglaubliche Geschichten kommentiert — so wie die hinter den Objekten der Sonderausstellung “OMG! …

Radeln ohne Grenzen

“Der frühe Vogel fängt den Wurm” — nach diesem Motto beteiligten sich etwa 50 “grenzenlose Radler” bei der geführten Radtour von Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe und der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH ab 7.30 Uhr, um pünktlich um 10 Uhr bei der offiziellen Eröffnung der 13. Veranstaltung zu “Radeln ohne Grenzen” in Scheibenhard(t) an der …